Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Die Top Trails of Germany, zu denen auch der WesterwaldSteig gehört, haben auf der dritten „Zukunftswerkstatt Wandern“ Ende Juni 2025 in Hinterzarten (Westweg-Schwarzwald) ein deutliches Zeichen gesetzt: Nachhaltigkeit soll nicht nur gedacht, sondern auf Deutschlands besten Wanderwegen erlebbar gemacht werden.
In drei praxisnahen Handlungsfeldern – Nachhaltige Infrastruktur, nachhaltigem Verhalten und glaubwürdiger Kommunikation – erarbeiteten die Teilnehmer der Spitzenwanderwege gemeinsam mit Vertretern anderer Destinationen konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern.
„Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben”, sagt Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails. „Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können.“
Trinkwasser statt Plastikmüll
Als erste gemeinsame Initiative soll der Ausbau von Refill-Stationen für Trinkwasser auf allen Etappen der Top Trails forciert werden – ein Projekt, das auch im Westerwald mitgetragen und weiterentwickelt wird. Im Westerwald bestehen bereits Refill-Stationen, z. B. bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Diese Angebote sollen systematisch erweitert werden, um Wandernden eine flächendeckende, umweltfreundliche Wasserversorgung zu bieten. Damit leistet die Region einen konkreten Beitrag zur Reduzierung von Einwegplastik und zur Verbesserung der Servicequalität auf dem WesterwaldSteig.
Nachhaltigkeit weitergedacht
Neben Infrastrukturmaßnahmen beleuchtete die Zukunftswerkstatt auch Themen wie umweltschonende Wegemarkierung, die Abwägung zwischen Print- und Digitalmedien und die authentische Kommunikation. Zudem sollen nachhaltige Angebote, z.B. ÖPNV-Anreisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben mit Umweltzertifizierung, künftig noch stärker und sichtbarer in die Kommunikation der Top Trails integriert werden. Einigkeit herrscht unter den Beteiligten darüber, dass Nachhaltigkeit keine Option, sondern ein grundlegendes Prinzip ist – sie gehört untrennbar zu jedem Top Trail und ist Voraussetzung für die zukunftsfähige Entwicklung des Wandertourismus.
Hintergrund:Die Top Trails of Germany sind ein Zusammenschluss von 13 Fernwanderwegen, die die schönsten Regionen Deutschlands erschließen. Dazu gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge- Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg. Mehr: https://www.top-trails-of-germany.de/.
Foto: ©Top Trails of Germany
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Hachenburger Stadtspaziergang 12.07.2025
Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Öffentliche Schlemmerstadtführung 23.08.2025
Kulinarische Stadtführung Hachenburg
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ferienwohnung "In der Freiheit", von David Mies, erhält die Auszeichnung Nachhaltiger Reiseziel Partner.
Geführte E-Bike Tour 13.07.2025
Truppenübungsplatz Westerburg Von Atzelgift über den Nauberg zur Rosenheimer Lay und zurück
Hachenburger Stadtspaziergang 05.07.2025
Hachenburger Skyline ziert limitierte Tassen
In den vergangenen Wochen hattet ihr die Gelegenheit, kreative Entwürfe für unseren Kreativ-Wettbewerb einzureichen. Die Resonanz war überwältigend, und wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken!
Save the Date:
Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.